Termine : nach Vereinbarung
  Telefon : 030 890 40 300

Parodontologie

Parodontitis

Vorbeugen durch Diagnose und Therapie

Full Mouth Disinfektion  – vollständige Desinfektion des Mundraums

Insbesondere als unterstützende Therapie bei Parodontose eignet sich die Behandlung, um Bakterien und Keime vollständig abzutöten. Doch auch als prophylaktische Behandlung empfehlen wir Ihnen die komplette Desinfektion des Mundraums.

Was ist die Full Mouth Desinfektion?

Im Mund eines jeden Menschen befinden sich Bakterien. Besonders im Zahnbelag, der sogenannten Plaque, lagern sie sich in großer Anzahl ab und führen zu Schäden. Leiden Sie bereits an einer fortgeschrittenen Parodontitis und haben sich erste Zahnfleischtaschen gebildet, siedeln sich die Bakterien in diesen an und vermehren sich rasant. In Zahnfleischtaschen finden sie ideale Bedingungen vor und Sie als Patient haben keine Möglichkeit, die Bakterienzahl durch die Mundhygiene zu verringern. An dieser Stelle setzt die Full Mouth Disinfection an.

Die Full Mouth Disinfection in der Parodontologie

Gerade, wenn Sie unter Zahnfleischerkrankungen, wie der Parodontose, leiden, besteht durch die Bakterienansiedlung in Ihrem Mundraum eine stetige Gefahr. Die Bakterien verschlimmern die Entzündungen, treiben sie voran und führen dazu, dass die Entzündung sich bis zum Kieferknochen ausbreiten kann. Wir haben in der Praxis festgestellt, dass die gründliche Reinigung und die sich anschließende Desinfektion nicht nur die Bakterienbesiedlung minimiert, sondern nachhaltig den Genesungsfortschritt verbessert. Allerdings genügt die vollständige Mundreinigung nicht, um die Parodontose aufzuhalten. Sie als Patient müssen nach der Behandlung Ihre Mundhygiene verbessern, sodass sich die Bakterien nicht mehr in großer Zahl ansiedeln können. Da Sie jedoch Zahnfleischtaschen unmöglich erreichen können, verschreiben wir Ihnen spezielle Mundspülungen mit, die Sie nun täglich anwenden.

Selbstverständlich wirkt sich die komplette Munddesinfektion auch positiv auf Ihre Zahngesundheit und Ihr ästhetisches Äußeres aus. Haben wir die Bakterien erst einmal entfernt, werden Sie ein sehr frisches Mundgefühl verspüren. Die vorher durchgeführte professionelle Zahnreinigung beseitigt Zahnbeläge und Zahnstein, sodass Ihre Zähne gleich sauberer und gesünder sind.

Was ist Parodontitis?

Der Zahnhalteapparat besteht aus dem Zahnfleisch, dem Wurzelzement, der Wurzelhaut, den Haltefasern sowie dem Kieferknochen. Ist eine bakterielle Infektion des Zahnbettes bereits eingetreten, so spricht man von einer Parodontitis.

Die Parodontitis geht mit Entzündungen des Zahnfleisches, Bildung von sogenannten Taschen am Zahnrand, mit schlechtem Mundgeruch und Geschmack sowie mit Zahnlockerung, Zahnausfall und Knochenverlust einher. Parodontitis ist eine lebenslange Krankheit.

Durch eine gezielte Diagnostik kann man ein optimales Behandlungskonzept erarbeiten, um damit einen guten Behandlungserfolg zu erzielen und weitere Folgeerkrankungen des gesamten Organismus zu verhindern.

Wodurch entsteht eine Parodontitis?

Ursache für eine Parodontitis sind Bakterien, die sich zwischen Zahn und Zahnfleisch ansammeln. Werden diese bakteriellen Beläge (Plaque) nicht durch gründliches Reinigung mit Zahnbürste und Zahnseide entfernt, bilden sie einen Belag (Plaque). Mit der Zeit kommt es zur Rötung, Schwellung und      Blutungsneigung des Zahnfleisches. Wird dies nicht behandelt, kann die Entzündung die Fasern die die Zähne mit dem Kieferknochen verbinden, zerstören und im weiteren Verlauf zum Knochenabbau führen.

Bei der Entstehung einer Parodontitis spielen die individuelle Körperabwehr des Patienten und die Bakterien der Mundhöhle die entscheidende Rolle. Weitere Gründe für das Entstehen einer Parodontitis sind persönliche Risikofaktoren  wie z. B. Stress, Rauchen, Diabetes, Rheuma und Herzrhythmusstörungen.

Mögliches Risiko einer Parodontitis für den Körper

Die Entzündung des Zahnhalteapparates bringt Risiken für den gesamten Organismus mit sich. Die Gesamtfläche der einzelnen Parodontien zusammen ist mit der Handinnenfläche vergleichbar. Die Parodontitis verläuft oft schmerzarm. Die  Bakterien und Toxine können in den Körper gelangen und schwerwiegende Folgen haben:

–              Mund – Zahnverlust

–              Herzinfarkt – Risiko erhöht

–              Diabetes  –  Wundheilungsstörungen

–              Frühgeburten –  erhöhtes Risiko

–              Künstliche Gelenke – werden durch pathogene Keime belastet

Unser Therapiekonzept

Dem Verlust von Zähnen kann durch richtige Mundhygiene und regelmäßige Prophylaxe (Zahnreinigung) erfolgreich begegnet werden. Nach sorgfältiger Diagnostik werden entsprechend dem Schweregrad der Entzündung die genauen Therapieschritte zusammen mit Ihnen besprochen.

Folgende Behandlungsschritte sind notwendig:

–              Vorbehandlungen

–              Systematische Parodontitis Therapie

–              Nachbehandlungen

Parodontale Vorbehandlung

Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:

–              Erhebung der klinischen Befunde anhand des individuellen Parodontal Status

–              Aufklärung über den Verlauf

–              Einweisung und Üben der optimalen Mundhygiene

–              evtl. Keimtestung

–              professionelle Zahnreinigung

–              Recall-System

 systematischen Parodontitis Therapie

Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:

–              Messung der Zahnfleischtaschentiefen und Lockerungsgrad

–              Abklärung der Kontraindikationen

–              Gründliches und schonendes Ausreinigen der Zahnfleischtaschen und Glättung der Wurzeloberflächen

–              Desinfektion der Zahnfleischtaschen.

Parodontale Nachbehandlungen

Folgende Maßnahmen werden durchgeführt:

–              Erhebung der klinischen Befunde anhand der Parodontal Status

–              Aufklärung über den Verlauf

–              Spülung der Taschen und therapeutische Medikamenteneinlage

–              professionelle Zahnreinigung

Dauer der Parodontitis – Therapie

Die parodontale Erkrankung bedarf einer dauerhaften Pflege des Zahnhalteapparates sowie einer regelmäßigen professionellen Zahnreinigung (optimaler Weise aller 3-4 Monate) ist Voraussetzung für einen langfristigen Erfolg

Was können Sie dagegen tun?

Vorbeugen kann jeder mit einer richtigen Prophylaxe. Je früher desto besser. Regelmäßige gründliche Zahnpflege ist Voraussetzung.